Naturschutzkriminalität: Wieder zwei vergiftete Greifvögel im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim

Mäusebussarde bei Uehlfeld mit illegalem Insektizid getötet – Naturschutzverbände warnen Spaziergänger und Hundebesitzer

Ende Februar meldete ein Spaziergänger zwei tote Mäusebussarde bei der Polizei in Neustadt/Aisch, die in einem Waldstück bei Uehlfeld gefunden worden waren. Vier Wochen später liegen nun die Untersuchungsergebnisse vor: Beide Tiere starben an einer Vergiftung mit dem seit 2008 in der EU verbotenen Insektizid Carbofuran. Das Nervengift ist auch für Menschen und Haustiere gefährlich. Gemeinsam mit der Gregor Louisoder Umweltstiftung (GLUS) rufen wir die Bevölkerung im Umfeld deshalb dazu auf, besonders aufmerksam zu sein und mögliche Beobachtungen umgehend der Polizei und dem LBV zu melden.

© Dr. Olaf Broders
Der Mäusebussard ist ein großer Greifvogel, der in Bayern heimisch ist.

Carbofuran kann über die Haut aufgenommen werden und führt selbst in geringen Dosen zu Krämpfen. Fassen Sie nichts an, das Ihnen verdächtig erscheint!

Am 28. Februar wurden der Polizei in Neustadt zwei tote Mäusebussarde in einem Waldstück bei Uehlfeld gemeldet. Die Beamten sicherten die Tiere und der wir leiteten im Anschluss die Untersuchung auf eine mögliche Vergiftung ein. Die Ergebnisse bestätigen den anfänglichen Verdacht. Die streng geschützten Vögel wurden mit Carbofuran vergiftet. Im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim treten solche Artenschutzdelikte bereits seit mehreren Jahren gehäuft auf und beschäftigen uns intensiv.

Erst vergangenes Jahr wurde in der Nähe von Lipprichhausen ein Rotmilan vergiftet. 2023 traf es einen Uhu in der Nähe von Schauerheim. Wir gehen außerdem von einer hohen Dunkelziffer aus.

Der LBV und die Gregor Louisoder Umweltstiftung (GLUS) appellieren an alle Eltern, ihre Kinder keine herumliegenden toten Tiere oder anderes Verdächtiges anfassen zu lassen. Hundehalter in der Gegend um Uehlfeld sollten ihre Tiere an die Leine nehmen. Die Aufklärung solcher illegaler Wildtiertötungen ist schwierig, deshalb hoffen wir auf Hinweise aus der Bevölkerung. Wer draußen unterwegs ist und einen toten Wildvogel oder Köder findet, sollte unbedingt die zuständige Polizeiinspektion informieren und uns über www.tatort-natur.de Hinweise geben.

Zurück

Weitere Nachrichten

© Markus Glaessel

Illegale Tötung ist eine eindeutige Straftat

Wir verurteilen die illegale Tötung der vier jungen Biber im Landkreis Garmisch-Partenkirchen scharf. Biber sind nach Bundesnaturschutzgesetz streng geschützt. In Bayern ist der Umgang mit dem Biber in einem Management-Plan klar geregelt. Bei einer eigenmächtigen Nachstellung, wie in diesem Fall, handelt es sich eindeutig um eine Straftat. Wer Fälle von Naturschutzkriminalität beobachtet, sollte diese an die Polizei melden.

weiterlesen

© Dr. Olaf Broders

Naturschutzkriminalität: Wieder zwei vergiftete Greifvögel im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim

Ende Februar meldete ein Spaziergänger zwei tote Mäusebussarde bei der Polizei in Neustadt/Aisch, die in einem Waldstück bei Uehlfeld gefunden worden waren. Vier Wochen später liegen nun die Untersuchungsergebnisse vor: Beide Tiere starben an einer Vergiftung mit dem seit 2008 in der EU verbotenen Insektizid Carbofuran. Das Nervengift ist auch für Menschen und Haustiere gefährlich.

weiterlesen

Otterfing: Täter nutzen lebendige Taube als Giftköder für Greifvögel

Ende Januar hat eine Anwohnerin in Otterfing im Landkreis Miesbach das Federkleid einer Zuchttaube in ihrem Garten gefunden. Einige der Federn hatten eine auffällig pinke Färbung, weshalb die Gartenbesitzerin die Polizei informierte. Die Ergebnisse einer toxikologischen Untersuchung zeigen nun, dass die Taube mit Gift präpariert wurde

weiterlesen