Giftnachweis im Landkreis Neustadt/Aisch–Bad Windsheim

LBV stellt Strafanzeige gegen Fälle von Naturschutzkriminalität

Im Frühjahr diesen Jahres hatten Spaziergänger innerhalb weniger Wochen vier tote Greifvögel im Raum Schauerheim, Landkreis Neustadt/Aisch–Bad Windsheim, gefunden und dem LBV gemeldet. Nun steht fest: Verdächtige Funde in der näheren Umgebung waren tatsächlich mit Gift belastet.

© W. Hoerlbacher
Der tote Mäusebussard war auf einem Acker gefunden worden

Leider konnte keiner dieser Vögel toxikologisch untersucht werden, da wir zu spät Meldung von den Tieren erhielten und die Körper schon verbrannt wurden. Im Juni verendete eine Katze in Schauerheim qualvoll und ein verdächtig aussehendes, geöffnetes Ei wurde auf einem Feldweg entdeckt.

Wir hatten daraufhin beide Funde auf eigene Initiative zur toxikologischen Untersuchung an ein Speziallabor der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in München geschickt. Nun traf die Bestätigung ein: Beide Proben waren mit Carbofuran, einem starken Kontaktgift, belastet.

Rotmilan, Mäusebussard und Fuchs vermutlich vergiftet

© W. Hoerlbacher
Neben dem toten Mäusebussard kann man auch den vergifteten Köder erkennen

Im Umfeld des Ortes Schauernheim im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim wurden seit Ende März diesen Jahres mehrfach Funde toter Tiere gemeldet: am 23.03. wurden ein Mäusebussard, ein Rotmilan und ein Fuchs, am 09.04. ein Mäusebussard und am 11.05. ein weiterer Rotmilan gefunden.

Die Polizei Neustadt/Aisch hatte die Ermittlungen aufgenommen, aber konnte noch keinen Erfolg erzielen. Aktuell haben wir entgegen des Befundes eines Tierarztes die Leber einer verendeten Katze sowie ein am 18.06. gefundenes, geöffnetes Ei wegen deutlicher Verdachtsmomente untersuchen lassen.

Da die aktuellen Funde mit denen vom Frühjahr diesen Jahres in unmittelbaren räumlichen Zusammenhang zu bringen sind, gehen wir auch von einem inhaltlichen Zusammenhang aus.

Deswegen haben wir rückwirkend Strafanzeige über die Untere Naturschutzbehörde am Landratsamt Neustadt/Aisch-Bad Windsheim gegen Unbekannt wegen einer artenschutzrelevanten Straftat gestellt.

Vorsicht bei verdächtigen toten Tieren oder möglichen Ködern

Wir bitten die Bevölkerung im Raum Schauerheim aufmerksam zu sein und bei verdächtigen Funden von toten Tieren oder möglichen Ködern, wie auffällig gefärbten Fleischresten oder Hühnereiern, unverzüglich die Polizei unter der Rufnummer 110 und den LBV zu informieren.

Weitere Informationen:
Mehr Infos zum Thema „Naturschutzkriminalität“ und eine Checkliste zum richtigen Verhalten bei einem Totfund mit Verdacht auf illegale Tötung finden Sie auf dieser Seite. Hier können auch Fälle oder Verdachtsfälle von Naturschutzkriminalität gemeldet werden.

Hintergrundinformation Carbofuran

Carbofuran ist ein hoch wirksames Insektizid, das 2008 in der EU verboten wurde, jedoch noch immer online oder in anderen Ländern erhältlich bzw. noch in vielen Kellern gelagert ist. Für Mensch und Tier wirkt es als hochgefährliches Kontaktgift. Die Folgen bei Berührung oder Aufnahme kann akutes Herz-Kreislauf-Versagen sein.

Carbofuran wirkt sehr schnell: Aasfresser liegen meist in der Nähe des Köders, oft noch mit Nahrungsresten oder Insekten am Schnabel oder im Maul. Auffällig sind oft tote Maden und Fliegen am Köder oder dem Kadaver.

Mehr über Vergiftung bei Wildtieren

Zurück

Weitere Nachrichten

© Marcus Bosch

Neue Bildungsfilmreihe zum Thema Naturschutzkriminalität

Zu Beginn des neuen Jahres veröffentlichen die Gregor Louisoder Umweltstiftung (GLUS) und LBV im Rahmen des Projekts „Tatort Natur – Naturschutzkriminalität dokumentieren und stoppen!“ eine Bildungsfilmreihe rund um die illegale Verfolgung geschützter Wildtiere in Bayern. 

weiterlesen

© Marcus Bosch

Drei vergiftete Greifvögel in Ober- und Niederbayern

An verschiedenen Orten in Ober- und Niederbayern sind Anfang des Jahres zwei Uhus und ein Mäusebussard tot aufgefunden worden. Nun zeigen die Befunde toxikologischer Untersuchungen: Die Tiere starben an Vergiftungen mit Carbofuran. Wir rufen die Bevölkerung in den betroffenen Landkreisen Kelheim und Neuburg-Schrobenhausen deshalb dazu auf, besonders aufmerksam zu sein und mögliche Beobachtungen umgehend an die zuständigen Behörden zu melden.  

weiterlesen

Vergiftete Fleischköder gefunden

Im Landkreis Eichstätt sind in den letzten Wochen zahlreiche vergiftete Fleischköder im Umfeld des Ortes Adelschlag gefunden worden. Sechs Hunde und zwei Katzen sind bereits durch das Gift schwer verletzt oder sogar getötet worden. Der oder die Täter*in hat dabei das für Kinder, Katzen und Hunde besonders gefährliche und seit März 2022 für den Privatgebrauch verbotene Schneckenkorn mit dem Wirkstoff Metaldehyd verwendet.

weiterlesen

Essenziell

Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.

Cookie-Informationen

Statistiken

Statistik-Cookies erlauben das Erfassen anonymer Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.

Cookie-Informationen

Externe Medien

Externe Medien-Cookies erlauben das Laden von Medieninhalten aus externen Quellen. Sie können auch während des Besuchs der Webseite aktiviert werden, wenn Sie auf blockierte Medieninhalte stoßen.

Cookie-Informationen